Aktuelles

Schutz von Katzen steht in der EU auf der Kippe
Der Deutsche Tierschutzbund befürchtet, dass bei einem europäischen Gesetzesvorhaben zum Schutz von Katzen und Hunden die Katzen den Kürzeren ziehen könnten. So soll die bislang geplante Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Katzen offenbar aus dem „Cats and Dogs Proposal“ gestrichen werden. Über diesen Gesetzentwurf stimmen am 14. Mai die Mitglieder des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche […]
Neue Zahlen belegen: illegaler Welpenhandel bleibt ungebrochen
Koalitionsvertrag macht wenig Hoffnung auf Besserung Eine neue Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zeigt: Der illegale Handel mit Heimtieren, insbesondere mit Hundewelpen, bewegt sich auf einem konstant hohen Niveau. Ein Verbot des Onlinehandels mit Tieren wäre dringend geboten; mindestens bräuchte es eine umfassende gesetzliche Regulierung. Der kürzlich veröffentlichte Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD bleibt beim […]
Wohin mit dem ungewollten Haustier?
Volle Tierheime können die Abgabeflut nicht mehr stemmen. Während die Zahl der Menschen, die ihre Katze oder ihren Hund abgeben möchten, nicht abreißt, fehlt es in den Tierheimen derzeit oft an Kapazitäten, alle ungewollten Tiere zu übernehmen. Gründe für den Abgabewunsch der Halter sind meist Überforderung, fehlende Zeit, Beißvorfälle oder gestiegene Tierarztkosten. „Wenn Menschen ihre […]
Sugar Glider sind keine Haustiere
Warum die anspruchsvollen Exoten nicht in private Hände gehören Auch, wenn der Niedlichkeitsfaktor groß ist, gehören Sugar Glider nicht ins heimische Wohn- oder Kinderzimmer. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Bei den Kurzkopfgleitbeutlern, so der deutsche Name, handelt es sich um eine subtropische Beuteltierart, die ursprünglich in Australien beheimatet ist. In seinem Tierschutzzentrum Weidefeld hat […]
Hundetötungen zur Fußball-WM in Marokko verhindern
Mit Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Marokko hat sich der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit der europäischen Dachorganisation Eurogroup for Animals und weiteren Tierschutzorganisationen an den Weltfußballverband FIFA gewandt. Die Tierschützer appellieren an die FIFA, sich gegen das von Marokko geplante Töten von Straßenhunden und für eine tierfreundliche Lösung einzusetzen. Laut Medienberichten plant das afrikanische Land, […]
Bundestagswahl 2025: Das sagen die Parteien zum Tierschutz
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar hat der Deutsche Tierschutzbund die Wahlprogramme von zehn demokratischen Parteien unter die Lupe genommen. Auf der Website www.tierschutzwandel-jetzt.de hat der Verband zusammengetragen, welche Rolle der Tierschutz in den Programmen spielt. Ergänzt wird dieser Parteiencheck durch weiterführende Informationen zur Wahl und den drängendsten Forderungen im Tierschutz. Die Tierschützer stellen klar, […]
Appell an Grüne Woche – Deutscher Tierschutzbund sieht Tierausstellung kritisch
Im Vorfeld der Grünen Woche in Berlin stellt der Deutsche Tierschutzbund klar, dass er der Zurschaustellung lebender Tiere auf der Messe ablehnend gegenübersteht und zumindest klare Verbesserungen bei Unterbringung und Handling der Tiere erwartet. „Im Rahmen einer Messe mit mehreren Hunderttausenden Besuchern ist es nicht möglich, Tiere stressfrei und tiergerecht zu zeigen. Wir würden daher […]
Unzählige Kätzchen sterben in Deutschland auf der Straße
Neue Zahlen des Deutschen Tierschutzbundes liefern erstmals Erkenntnisse über das verborgene Leid von Straßenkitten in Deutschland: 99 Prozent der aufgefundenen Kätzchen sind krank; unzählige sterben unmittelbar nach der Geburt oder kurz darauf. Da jede Straßenkatze von einer nicht kastrierten Katze aus einem Privathaushalt abstammt, fordert der Deutsche Tierschutzbund eine bundesweite Kastrationspflicht für Freigängerkatzen. Der Verband […]
Silvester: Deutscher Tierschutzbund fordert Böllerverbot
Der Deutsche Tierschutzbund fordert, den privaten Kauf und Gebrauch von Pyrotechnik zu Silvester zu verbieten – und unterstützt damit die Kampagne “Böllerciao“ der Deutschen Umwelthilfe. Da Raketen und Knaller bei den meisten Tieren Stress, Angst oder Panik auslösen, sollten zumindest Böllerverbotszonen rund um tierhaltende Einrichtungen eingerichtet werden, so die Tierschützer. Der Bundesrat hat einen Antrag, […]
  • 1
  • 2